Teilnahme am Landesturnfest in Regensburg sehr erfolgreich
Spannende Wettkämpfe, Übernachtung im Klassenzimmer, unvergessliche Gemeinschaftserlebnisse – endlich ist wieder Turnfestzeit! Vom 28.04.bis 01.05.23 fand in Regensburg das 33. Bayerische Landesturnfest statt, zu dem der TSV Gaimersheim mit über 40 Turnern, Betreuern und Kampfrichtern anreiste.
Bereits am Freitag starteten drei Turner und fünf Turnerinnen in den Wettkampf. Marielle Lämmler trat bei den bayerischen Meisterschaften in der Altersklasse 14 Jahre an und erturnte sich in einem sehr starken Teilnehmerfeld einen guten 5. Platz. Die 13-jährige startete zum ersten Mal im Kürbereich und hatte sehr leistungsstarke Konkurrenz. Vor einer beeindruckenden Kulisse zeigte Marielle erstmals einen Tsukahara am Sprung und konnte mit einer sehr schönen Bodenkür Punkte sammeln. Sie qualifizierte sich für alle 4 Gerätefinals, die am Sonntag, den 14. Mai in Unterföhring ausgetragen werden.
Beim DTB-Wahlwettkampf der Jungen Altersklasse 12/13 setzte sich Paul Friedrich gegen die zahlreichen Konkurrenten durch und wurde somit zum Turnfestsieger, während seine Vereinskameraden Thomas Stößl und Leo Kiel die Plätze 4 und 7 belegten. Paul siegte mit 38,40 Punkten unter anderem mittels seiner perfekten Barrenübung. Lediglich 0,55 Punkte weniger erreichte Thomas Stößl, der damit den 4. Platz erturnte. Den 7. Platz sicherte sich Leo Kiel mit hervorragenden 37,40 Punkten.
Bei den Mädchen in dieser Altersklasse 12/13 erkämpfte sich Julia Kauf nach einem souverän bestrittenen Wettkampf unter 186 Teilnehmerinnen den hervorragenden 16. Rang, Jana Fries landete auf dem 111. Rang. In der Ak 14/15 wurde Julia Reck Moncayo mit tollen Übungen unter 156 Starterinnen 11., Valentina Esser belegte den 77. Rang.
Valentina Esser und Jana Fries absolvierten zusätzlich noch den Turn10 LandesCup am dritten Tag. Hier erzielte Jana in der Ak 12 den 21 Platz unter 90 Teilnehmerinnen, Valentina erreichte den 12. Platz unter 44 Starterinnen.
Früh am nächsten Morgen starteten Linda Dahmen und Lena Mödl in der Altersklasse 12/13 und Marie Barwig und Adina Dümmler in der Altersklasse 14/15 beim Bayern Cup LK2. Die Turnerinnen konnten ihre Leistung voll abrufen und zeigten ausdrucksstarke Übungen, für die sie mit Top-Platzierungen belohnt wurden. Lena Mödl freute sich über den (geteilten) 3. Platz des Siegerpodests, direkt neben Linda Dahmen auf Platz 5. Adina Dümmler platzierte sich hervorragend auf Platz 5 und auch Marie Barwig schaffte es in die Top Ten ihrer Altersklasse vor zahlreichen Konkurrentinnen.
Anschließend gingen Emilia Braun, Emma Franek, Emma Scheder und Katharina Waldmüller beim Bayern Cup LK 2 in der Altersklasse 16/17 an den Start. Auch die älteren Turnerinnen leisteten sich nur wenige Fehler und beeindruckten die Kampfrichter und Zuschauer mit selten gezeigten Elementen am Barren, sicheren Übungen am Balken, sowie hervorragender Choreographie am Boden. Etwas überrascht, aber hocherfreut nahm Emma Scheder die Bronzemedaille entgegen, vor Katharina Waldmüller auf Platz 20, Emma Franek auf Platz 24 und Emilia Braun auf Platz 34.
Im letzten Wettkampfdurchgang des Tages, dem Bayern Cup Gerätturnen weiblich (LK 1), wurde der TSV Gaimersheim in der Altersklasse 12/13 von den Turnerinnen Isabella Kopitzki, Hannah Schlupf und Mathilda Schrey vertreten. Gleichzeitig turnten Antonia Ketzler, Samira Maden und Emilia Theisen in der Altersklasse 14/15 und Sarah Krines in der Altersklasse 18 und älter. Die Turnerinnen zeigten Höchstschwierigkeiten wie Flugelemente am Barren, sowie Saltos und Schrauben am Balken und Boden. Mit ihren sicheren Übungen konnte sich Isabella Kopitzki am Ende des Wettkampfs über einen Podestplatz und die Silbermedaille freuen und sicherte sich damit die Qualifikation zum Deutschland-Cup. Knapp dahinter kam Hannah Schlupf auf dem 5. Platz und Mathilda Schrey auf Rang 7. Bei den 14- und 15-Jährigen sicherte sich Antonia Ketzler Platz 8 und Samira Maden Platz 12, gefolgt von Emilia Theisen auf Platz 13. Sarah Krines zeigte sehr gutes Durchhaltevermögen und erturnte sich den 23. Platz in ihrer Altersklasse.
Doch auch vor und nach den Wettkämpfen war in Regensburg viel geboten. Samstagabend wurde auf der Tuju Party ausgelassen getanzt, gesungen und gefeiert. Am nächsten Tag testeten die Turnerinnen die Bewegungslandschaft der Airtrack Factory auf der Jahninsel, bevor sie sich der 100 Sekunden Challenge des ADAC auf dem neuen Dultplatz stellten. Die Aufgabe, die darin bestand, 100 Sekunden an einer Stange hängen zu bleiben, konnte Emma Franek als eine von nur sehr Wenigen mit beachtlicher Ausdauer und starker Willenskraft bewältigen. Anschließend folgte ein weiterer Höhepunkt, der Wettkampf der 1. Bundesliga in der Donauarena.
Auch wenn aus der Gruppe von Teresa und Claudia Stadler altersbedingt nur Marielle Lämmler am Wettkampfgeschehen teilnehmen konnte, waren auch die jüngeren Turnerinnen der Gruppe aktiv beim Turnfest dabei. Clarissa, Anna, Amelie, Johanna und Hanna hatten sehr viel Spaß auf der Turnfestmeile, der Airtrack Aera und der TuJu Party.
Betreut wurden die Turnerinnen und Turner von Rayan Bouchi, Anna und Karin Gehr, Andrea Lederer, Laura Lindner, Andrea Meier, Anja Neumeier, Nadine Seipelt, Claudia und Teresa Stadler, Steffi Theisen, Jana Wanger und Sabrina Wohnhas. Als Kampfrichter waren dankenswerterweise Andrea Lederer, Sarah Krines, Christine Leixner und Claudia Stadler im Einsatz.
Am nächsten Morgen endete dann dieses ereignisreiche Wochenende, an das sich alle Beteiligten noch lange gerne erinnern werden. Und alle freuen sich schon auf das Deutsche Turnfest 2025 in Leipzig…
Zwei Wettkampftage konnte die Turnabteilung am 22. + 23. April mit der Unterstützung vieler Helfer in der Dreifachhalle Gaimersheim durchführen.
Am Samstag trafen sich 136 Turnerinnen aus 12 Vereinen zu den Gau-Einzelwettkämpfen für den Nachwuchs im Gerätturnen weiblich. Wettkampfleiterin Christine Leixner und Kampfrichterleiterin Marina Helget sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Hervorragende Platzierungen holten sich hier die Turnerinnen der Wettkampfgruppen 2 - 4, betreut von Ines + Lennie Peschke, Elena Grgic, Lea Herold, Barbara Springwald, Caroline Kühne, Lena Uebersezig und Nina Graf.
Auch die Mädchenturngruppe von Anja Neumeier war vertreten und als Kampfrichterinnen stellten sich dankenswerterweise Katharina Zengl, Amina Seipelt, Steffi Theisen, Sabrina Wohnhas, Sandra Wanger und Jana Paulick zur Verfügung. Unsere Nachwuchskampfrichter Emilia Braun, Emma Franek und Emilia Peschke fungierten als Beisitzerinnen.
Vielen Dank an Elke Hahn und Andrea Meier, die sich um die Versorgung aller Teilnehmer*innen, Kampfrichter*innen und Zuschauer*innen gekümmert haben!
Jahrgang 2016:
2. Ella Kriegl
3. Hannah Schiebel
9. Matilda Jedro
14. Marie Schaffelhofer
Jahrgang 2015:
1. Naomi Reichenberger
2. Hanna Halmen
5. Anna Schaffelhofer
7. Elisabeth Zengl
10. Leni Sagrauske
15. Luise Reimann
22. Martha Anders
Jahrgang 2014:
1. Siana Grgic
2. Eva Schneider
4. Antontia Eck
5. Anna Luna Dolamic
8. Catalea Fronius
14. Emma Andris
Jahrgang 2013:
2. Magdalena Heine
3. Lea Regnat
5. Isabella Tunkl
10. Aylin Secilmis
24. Franziska Springwald
Jahrgang 2012:
4. Elli Johnson
28. Alina Schmutzer
Im Anschluss an den Wettkampf zeigten die Ligaturnerinnen des TSV Gaimersheim in einer offenen Generalprobe ihre Übungen am Boden, Schwebebalken, Sprungtisch und Stufenbarren, mit denen sie sich am kommenden Wochenende beim Bayerischen Landesturnfest präsentieren werden.
Der Sonntag stand dann im Zeichen der oberbayerischen Meisterschaft der Nachwuchsturnerinnen AK 6 – AK 8 im Turnbezirk. Es sind nicht mehr viele Vereine, die das anspruchsvolle AK-Programm der Talentiade schaffen, umso mehr freuten wir uns, dass der Wettkampf nach längerer Pause wieder durchgeführt werden konnte.
Oberbayerische Meisterin in der Altersklasse 6 Jahre wurde unsere Paula Jaaks und den Titel des Oberbayerischen Mannschaftsmeisters in der Leistungsklasse AK 7 erturnte sich mit einer ebenfalls fabelhaften Leistung der TSV Gaimersheim mit Jonna Häschel, Katharina Schmidt und Lia Hauf. In der Einzelwertung platzierte sich Jonna mit nur 0,15 P. Rückstand auf Platz 3.
Einen Sieg gab es auch für den TSV in der Wettkampfklasse der Siebenjährigen, zum erfolgreichen Team gehörte hier Emma Donaubauer, Laureen Lange, Leni Graf und Geburtstagskind Luisa Blasinski.
Bereits am 25.03. fand in Passau für die 10- und 11-jährigen Mädchen der erste Wettkampf der Saison statt.
Amelie Schäpe, Anna Kessler und Clarissa Watermeyer stellten sich den Anforderungen der LK2. Die Mädchen begannen am Boden und alle 3 konnten hier sehr schöne fehlerfreie Übungen präsentieren. Anna erhielt für ihre Darbietung die Höchstwertung ihrer Altersklasse. Auch am Sprung überzeugten die Gaimersheimerinnen mit sauberen Handstützüberschlägen. Am Stufenbarren konnte nur Clarissa ihre Trainingsleistung abrufen und kam fehlerfrei durch. Anna und Amelie mussten beide Stürze in Kauf nehmen.
Nervenstark präsentierte Anna am Schwebebalken ihre Übung und erzielte auch hier die mit Abstand höchste Wertung aller Teilnehmerinnen. Doch leider blieben Clarissa und Amelie hier nicht fehlerfrei und verfehlten dadurch haarscharf das Siegerpodest. Anna durfte sich bei der Siegerehrung über den hervorragenden 2. Platz freuen. Clarissa und Amelie belegten die Plätze 4 und 5.
Betreut wurden die Mädchen von Klaus und Claudia Stadler und als Kampfrichterin war Christine Leixner für den TSV im Einsatz. Nach der Siegerehrung war man sich einig, dass es ein sehr schöner Saisonauftakt war und die Mädchen auf einem guten Weg sind.
Der TSV Gaimersheim und der Turngau Donau-Ilm laden ein zum Wettkampfwochenende am 22. und 23. April 2023.
Bereits das 2. Jahr in Folge qualifizierten sich Hanna Mödl und Johanna Kunze durch
hervorragende Leistungen über das gesamte Wettkampfjahr für den Bayerischen
Landeskader.
Die beiden Gaimersheimer Nachwuchstalente gehörten nicht nur in den Wettkämpfen zu Bayerns Besten, sondern brillierten auch Ende November beim Kadertest der technischen und athletischen Normen. Johanna belegte auch hier souverän den ersten Platz in der Altersklasse 9 und Hanna konnte mit sehr guten Leistungen bei den 8-jährigen den 3. Platz belegen.
Betreut wurden die Mädchen beim Kadertest von Teresa und Claudia Stadler, Jana Wanger war als Prüferin für den TSV im Einsatz.
Das gesamte Trainerteam ist sehr stolz auf seine Athletinnen und wünscht den beiden weiterhin viel Erfolg!